Beim Durchspielen einer der 5 Storyquesten kann der Held entweder sein Deck verändern oder einen Titel nehmen. Die Titel sind z.T. sehr mächtig, z.B. zwingt Harbringer Schergen dazu einen Mutwurf zu machen, um anzugreifen. Das reduziert die eingehenden Angriff im Grundspiel um beinahe 50%. Zusätzlich erlaubt jeder Titel das Behalten eines Gegenstandes zwischen den Geschichten. Das macht Titel extrem viel mächtiger als das Umstellen des Decks, da Gegenstände sich immer auswirken, Deckmodifikationen aber nur ca. alle 5-6 Heldenzyklen (4-5 von 25 Karten je Heldenzyklus)
Daher unsere Hausregel:
- Titel haben keine gegenstanderhaltende Wirkung mehr.
- Nach Spielen einer Storyqueste kann der Spieler zwischen einem Titel, einer Deckveränderung oder einem Gegenstandsslot wählen.
- Da man dafür die 5 vorhandenen Geschichten noch öfter durchspielen müsste, um seinen Charakter zu entwickeln, sind Deckveränderungen auch möglich, wenn man eine "freie Geschichte" spielt, also mindestens 3 Akte á mindestens 3 Räume.
erweiterte Hausregel:
- Da blaue Gegenstände ungleich machtvoller sind wie grüne, braucht man zum Behalten dieser je zwei Gegenstandsslots.
- Durch die erhöhte Geschichtenzahl sollte man Gegenstandsslot dann auch bei "freien Geschichten" (s.o.) wählen können.