Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Step-by-Step: Stalker

Step-by-Step: Stalker 10 Jahre 10 Monate her #1

  • troschan
  • troschans Avatar
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Rankmod
  • Beiträge: 1764
  • Dank erhalten: 172
  • Karma: 20
Mein Gefühl sagt mir, dass wir die Stalker sehr schnell bemalen können, daher habe ich diese als nächstes ausgewählt. Außerdem können wir die Farben die wir bei den Crawlern genutzt haben hier gut weiterverwenden.

Wie schon bei den Crawlern gilt auch hier: wir versuchen das Original-Bemalschema aufzugreifen und mit wenig Aufwand und Material umzusetzen.

Wie die Figuren am Ende aussehen kann ich noch nicht einfügen, werde das aber machen wenn wir fertig sind, da ich die beiden Miniaturen auch erst gleichzeitig mit der Entstehung des Beitrages bemalen werden.

Materialliste:
  • Karton (auf dem wir grundieren können)
  • Foto-Sticker (auf die man im Fotoalbum sonst Fotos klebt)
  • Grundierspray (einfacher als alles mit der Hand zu grundieren, das ginge aber auch): Army Painter Fur Brown
  • Acrylfarbe (ich nutze für diese Miniatur: Fur Bown, Monster Brown (beide ArmyPainter), Blue Green 70.808 (Vallejo Model Color))
  • ArmyPainter QuickShade Strong Tone Ink
  • ein Pinsel in Größe 1 und einen in Größe 0 (nicht die allergünstigsten im 10'er Pack für 2 Euro nehmen bitte)
  • altes Glas (in dem Ihr die Pinsel auswaschen könnt)
  • etwas als Palette (ich habe oft alte CD Hüllen genutzt)
  • Mattlack (Army Painter AntiShine z.B.) um die Figuren zu versiegeln

Wenn Ihr beim Bemalen der Crawler schon der Step-by-Step Anleitung gefolgt seid: das einzige neue ist die blau-grüne Farbe. Da könnt Ihr auch im Hobbyladen in eurer Nähe schauen welche genaue Farbe euch gefällt. Die meisten Spieleläden die Warhammer haben, haben ja auch die Games Workshop Citadel Farben: "Temple Guard Blue" dürfte in die richtige Richtung gehen.

99189951020 TempleguardBlue

Bildhinweis: Games Workshop Shopseite Games Workshop Shopseite

Nachtrag:
So soll die Miniatur aussehen wenn wir fertig sind.

Stalker.jpg
Letzte Änderung: 10 Jahre 10 Monate her von troschan. Begründung: Einfügen der fertigen Mini als Anregung
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Step-by-Step: Stalker 10 Jahre 10 Monate her #2

  • troschan
  • troschans Avatar
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Rankmod
  • Beiträge: 1764
  • Dank erhalten: 172
  • Karma: 20
Schritt 1: Verfüllen mit Plastic Putty/Green Stuff
Im ersten Schritt solltet Ihr euch überlegen ob Ihr die Bases an der Miniatur lassen wollt oder nicht. Da dies eine übergroße Base ist, habe ich mich dafür entschieden die bei den großen Miniaturen zu lassen, da hier die Suche nach Alternativen schwierig ist. So ist es auch direkt klar, wie viele der Felder besetzt sind.

Nun habe ich gerade bei den Stalkern ja einiges am mittleren Einsteckschlitz an offenen Stellen. Ich habe diese mit Plastic Putty verfüllt, dies geht aber genauso mit Green Stuff oder Milliput. Plastic Putty hat für mich den großen Vorteil, dass dieser direkt in einer kleinen Flasche kommt (wie die Vallejo Farben auch) und ich diesen so einfacher weiterverarbeiten kann.

Ich habe einfach die Flasche Plastic Putty genommen und von unter der Miniatur in den Schlitz eingefüllt. Dies langsam, damit das Material nicht direkt auf der anderen Seite hervorquillt. Dann habe ich mit einem Zahnstocher (oder wenn ihr einen kleinen Spachtel habt), dafür gesorgt, dass es nicht zu unnatürlich auf der anderen Seite aussieht. Danach muss der Plastic Putty erst einmal ca. 24 Stunden trocknen, bevor Ihr mit dem Grundieren fortfahrt.

Hier ein kleines Tutorial zu Plastic Putty:


Schritt 2: Grundieren
Wir grundieren die Minis am Besten direkt in der Farbe, die später den Großteil der Miniatur bedecken wird. Das ist ein deutlicher Zeitgewinn für uns, da wir diese Teile später nicht mehr von Hand bearbeiten müssen und die Basisfarbe schon aufgetragen ist. Ich habe die Stalker also ebenso wie die Crawler in Fur Brown gundiert.

FurBrown.jpg


Zum Grundieren nehmen wir ein stabiles Stück Pappe herbei, zum Beispiel eine Hälfte eines Schuhkartons. Die Kanten schneiden wir ein, so dass wir die Seitenteile herunterklappen können (schaut euch das Foto an wenn das unklar ist, dann wird es glaube ich klar).

Auf diesem kleben wir in größeren Abständen einzelne Fotoecken auf, so dass wir die Miniaturenränder darauf platzieren können, dass die Miniaturen nicht direkt umkippen, und auf dem Kartonboden kleben. Das hat den Vorteil das wir den Karton später bewegen können um so sicherzustellen, dass der Farbauftrag überall ausreichend ist. Die Stalker haben ja größere Bases als die kleinen Crawler, daher habe ich vorne mit 2 Fotoecken gearbeitet und auf der Rückseite der Base mit einer, nur um sicher zu gehen, dass die auf jeden Fall halten.

Stalker_grundieren.jpg


Wenn Ihr Gumminhandschuhe (AIDS Handschue) haben sollte ist jetzt ein guter Zeitpunkt einen anzuziehen und zwar an der Hand an der Ihr gleich den Karton halten werdet, während Ihr in der anderen Hand das Grundierspray benutzt. Wenn Ihr noch nie Grundierspray benutzt haben solltet hier die wichtigsten Hinweise.

Wichtig für das Grundieren mit Grundierspray:
  • am Besten im Freien machen (auf jeden Fall gut durchlüfteter Ort)
  • ihr werdet drüber hinaus sprayen, also nicht direkt vor einer Wand oder ähnliches
  • die Dose gute schütteln voher, mindestens mal 3 Minuten
  • setzt neben einer Miniatur an, nicht direkt auf eine zielen, sondern daneben anfangen und dann mit einer fliessenden Bewegung hinübergleiten zu den Miniaturen
  • gleichmäßig mittelschnell über diese hinwegziehen, nicht direkt auf einer Miniatur verharren
  • den gleichen Prozess von der Rückseite der Miniaturen, die noch grau sein sollte, wiederholen
  • gut trocknen lassen bevor ihr die Miniaturen wieder anfasst

Stalker_grundieren_fertig.jpg


Nun solltet Ihr die Miniaturen trocknen lassen bevor Ihr fortfahrt.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Step-by-Step: Stalker 10 Jahre 10 Monate her #3

  • troschan
  • troschans Avatar
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Rankmod
  • Beiträge: 1764
  • Dank erhalten: 172
  • Karma: 20
Schritt 3: Base Grundieren
Als nächstes machen wir uns an die Base, da wir Sie diesmal an der Miniatur lassen wollen. Nehmt euch ein schönes, mittleres Grau herbei und mal alle Stellen der Base an, auch wo man nur schwerlich herankommt! Alles was man sehen kann, kann man auch anmalen ;) Es ist unvermeidlich das ihr dabei auch die eine oder andere Stelle an der Miniatur mit dem grau erwischen werdet. Genau aus diesem Grund machen wir das jetzt. Nachdem das Grau nämlich getrocknet ist, könnt ihr problemlos die Stellen mit dem Army Painter "Fur Brown" ausbessern wo Ihr versehentlich die Beine erwischt habt. Macht das jetzt und schaut euch gründlich alles an, dass Ihr keine grauen Beine oder ähnliches verpasst, denn das im Nachhinein nach dem "washen" noch auszubessern ist schwer möglich.

Schritt 4: Krallen und Schwanz
Nehmt euch jetzt die schönen türkisen Stellen vor, den Schwanz und die beiden Krallen.
Dafür malt jetzt die kompletten Krallen mit dem Türkis an. Jedoch nur die Kralle, hört vor dem Übergang an den Körper auf, da soll später der Übergang zwischen Braun und Türkis entstehen. Das gleiche gilt für den Schwanz. Malt nur die obersten 5 Schuppenteile an. Die nächsten sind für den Übergang geplant.

Ich hatte kleinere Probleme die Farbe direkt im ersten Durchgang deckend zu bekommen, also habe ich ein zweites Mal drübergemalt.

Schritt 5: Der Übergang zwischen den Türkisen und Braunen Teilen
Der Übergang zwischen den Teilen ist etwas tricky, da ich gerne einen eher fließenden Übergang erzeugen würde. Daher die Idee das Ganze "nass-in-nass" zu Malen.
Dafür tragen wir erst auf der einen Seite sehr feuchte braune Farbe auf, und auf die andere Seite sehr feuchte türkise Farbe.
In der Mitte bleibt etwas frei. In diesem freien Raum vermischen wir dann die Farben als Übergang, streichen dann von der türkisen Seite in die braune Seite hinein.

Um das zu machen fangen wir erstmal mit der Palette an.
An einer Stelle eher am Rand tropft mal einen Tropfen braune Farbe (Fur Brown) hin. Dann fügt 3 Tropfen Wasser hinzu und vermischt beides. Die Farbe sollte sehr flüssig sein.
Auf die gegenüber liegende Seite einen Tropfen türkise Farbe und ebenfalls 3 Tropfen Wasser (sehr flüssige Farbe).
Bei mir sah' es dann so aus:

Trkis_Braun.jpg


Ihr müsst die nächsten Schritte schnell ausführen, damit die Farbe nicht direkt trocken ist, sondern Ihr Sie noch ineinander laufen lassen könnt. Am Besten auch beide Stalker einzeln bearbeiten.

Nun fangt an das Braun unten am Schwanz aufzutragen, an der Schuppe die hervorgehoben ist, aber auch bis zur Mitte der nächsten Schuppe. Dann tragt das Türkis auf der nächsthöheren Schuppe auf. Eine halbe Schuppe ist jetzt nicht mit Farbe bedeckt. Setzt jetzt oben bei der flüssigen türkisen Farbe an und zieht den Pinsel nach unten, in das Braun hinein. Nachdem ihr das gemacht habt, Pinsel schnell im Wasser ausspülen und die nächste Bahn ziehen. Dies rundherum wiederholen, bis der Schwanzansatz fertig ist. Ihr könnt noch mit dem Pinsel den Verlauf noch leicht nachsteuern, wenn Ihr an bestimmten Stellen unzufrieden seid, indem Ihr entweder vom Braunen nach oben zieht oder eben weiteres Türkis nach unten.

Geht dann an den Krallen ebenso vor.

Dann sollten die Stalker einen schönen Schwanzansatz haben:
Trkise.jpg
Letzte Änderung: 10 Jahre 10 Monate her von troschan.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Step-by-Step: Stalker 10 Jahre 10 Monate her #4

  • troschan
  • troschans Avatar
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Rankmod
  • Beiträge: 1764
  • Dank erhalten: 172
  • Karma: 20
Schritt 4: Schatten

Nun, wenn die Farbe getrocknet ist (!), wenden wir uns den Schatten zu. Wir gehen genauso vor, wie bei den Crawlern.

Dafür schnappt euch den 1'er Pinsel und die ArmyPainter Ink.

Diese Ink soll sich in die Vertiefungen der Miniatur setzen und so die Schatten hervorheben. Beim Auftragen mit dem Pinsel auf die Miniatur werdet Ihr feststellen, dass Ihr die Ink (und die Pigmente / Stärke) der Farbe mit der Seite des Pinsels schieben könnt. Versucht immer die Pigmente in die Vertiefungen zu schieben.

Nun bringt die Ink auf die Miniatur auf.
Die Anwendung der Ink dunkelt nun auch das deutlich hellere Fur Brown und jegliche sonstige Farbe ab.

Wichtig:
Lasst dabei am Besten die großen Flächen an den Krallen frei, dies wirkt im Nachhinein besser, da dort ja keine Schatten liegen sollten.

Das Ergebnis nach der Ink:

Ink.jpg
Letzte Änderung: 10 Jahre 10 Monate her von troschan.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Step-by-Step: Stalker 10 Jahre 10 Monate her #5

  • troschan
  • troschans Avatar
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Rankmod
  • Beiträge: 1764
  • Dank erhalten: 172
  • Karma: 20
Schritt 5: Highlights & Ausbessern

Als nächstes werden wir jetzt Highlights erzeugen und etwas von den Schatten übermalen (da wo zu viel Ink gelandet ist), um den Effekt zu verbessern.
Gerade am obigen Bild bei meinen Minis war zu sehen, dass der Stachel / Schwanz eindeutig zu dunkel geworden ist. Das Türkise ist ja gerade nett wenn es einem richtig in die Augen sticht. Daher bessern wir als erstes den Stachel / Schwanz mit der normalen Türkisen Farbe aus. Lasst immer einen Rand um die Vertiefung und malt das mittlere der jeweilige Segment kurz mit der Türkisen Farbe nach/aus.

Danach vermischt einen Tropfen Türkis mit einem Tropfen weiß und mal kleinere hellere Bereiche an die Stellen die eine Refklektion erzeugen würden. Zum Beispiel oben auf dem Stachel eine runde hellere Fläche. Und als kleinere Striche auf den Schuppen des Stachels. Und oben auf die Krallenbereiche als runde Form und auf die Oberseite der Zangen.
Auf der Rückseite des Stachels würde ich die Linien oben auf die Schuppe machen, nicht wie auf der Vorderseite unten.

Wenn Ihr wollte könnt ihr nun noch einen Tropfen weiss zu der Mischung hinzugeben und dann einen noch kleinere Strich / Kreis auf den existierenden setzen. Dieser sollte jetzt aber wirklich klein sein. Als Beispiel hier mal meine Figur, ich hoffe man kann das an dem Bild erkennen.

Highlights.jpg


Nun geht es weiter mit den Highlights auf dem Panzer. Diese setzen wir, wie schon bei den Crawlern mit dem Monster Brown um. Versucht möglichst die Mitte dort zu treffen, nicht die dunkle Vertiefung und auch nicht den Bereich direkt an der Vertiefung. Versucht die Form des Bereichs mit der Farbe grob ähnlich zu gestalten, also bei den Rechtecken, den mittleren Teil zu malen, und komplett einen Rand zu lassen.

Bereiche die Ihr euch anschauen solltet sind:
a) der Rückenpanzer
b) der Kopf
c) der erste Stachelansatz
d) die Zangen am Kopf
e) die Seiten des Panzers
f) 2 längliche Teile je Fuß

Bei einer meiner Miniaturen war ein Grußfehler in der Mini, so dass ich dort 2 Reflektionen auf den Rücken gemalt habe.
Ihr könnt auch, wie beim Türkis vorgehen und noch einen Tropfen weiss in das Monster Braun hinzugeben und so 2-stufige Highlights setzen.

Highlights_Panzer.jpg
Letzte Änderung: 10 Jahre 10 Monate her von troschan.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Step-by-Step: Stalker 10 Jahre 10 Monate her #6

  • troschan
  • troschans Avatar
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Rankmod
  • Beiträge: 1764
  • Dank erhalten: 172
  • Karma: 20
Schritt 7: Lackieren & Versiegeln

Um nun den Mattlack auf die Figuren aufzubringen geht ähnlich vor wie bei der Grundierung der Figuren.
Bei der Bearbeitung mit dem Mattlack klebe ich die Figuren nicht mehr fest, sondern stelle Sie nur noch auf die Pappe.
Natürlich könnt ihr die Miniaturen aber auch wieder festkleben.

Die Dose mit dem Mattlack gut schütteln vorher, mindestens 3 Minuten. Dann genauso vorher wie
bei der Grundierung, einen Sprühabstand von so ca. 15 cm einhalten. Den ersten Sprühstoß neben die Figur setzen und dann mittelschnell kontinuierlich von einer Seite zur anderen herüberziehen. Dann die Pappe drehen und auch von den anderen Seiten mit Mattlack versehen.

Wichtig:
Macht das am Besten nur wenn die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch draußen ist, es gibt Erfahrungsberichte
wonach der Lack bei zu hoher Luftfeuchtigkeit aufgesprüht die Figuren mit einem weißen Schleier überlegt,
und das wollen wir ja nicht riskieren.

Warum überhaupt Mattlack?
Das sind ja Spielminiaturen, dass heißt Sie werden von vielen Händen angepackt, auch mal umgeschmissen,
oder fallen auch mal runter. Der Mattlack soll die Bemalung versiegeln und schützen, so dass nicht direkt
was von der Bemalung abplatzt. Zudem gibt es einige Farben die eher glänzend trocknen. Der Mattlack nimmt ebenfalls
diesen Glanz weg und mattiert die Farben alle etwas.

Ich wills noch haltbarer!!!
Dann benutzt zuerst einen Glanzlack (diese trocknen härter aus, der Schutz ist höher als bei Mattlack) und benutzt danach noch einen Mattlack. Diese Figuren sollten dann sehr widerstandsfähig sein.

Ich muss sagen, dass ich bisher noch nie Probleme nur mit Mattlack hatte, aber (!) ich transportiere meine Figuren auch nicht mehr einfach "zusammengeschmissen" im Karton, sondern nach dem Bemalen nutze ich Schaumstoff um meine Miniaturen zu lagern.

Dann sind Eure Stalker fertig zum Spielen!
Letzte Änderung: 10 Jahre 10 Monate her von troschan.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Step-by-Step: Stalker 10 Jahre 10 Monate her #7

  • troschan
  • troschans Avatar
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Rankmod
  • Beiträge: 1764
  • Dank erhalten: 172
  • Karma: 20
Damit ist auch diese Step-by-Step Anleitung hoffentlich vollständig. Bei Fragen: einfach her damit :P

Ob ich jetzt mit den Grubbern als Guide weitermache weiss ich noch nicht, das ist immer so viel Tipparbeit, vor allem da die Bemalung der Grubber auf Grund der Menge an Details etwas aufwändiger ist.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: drake, Tycoon
Moderatoren: troschan, nimmzwei
Ladezeit der Seite: 0.187 Sekunden